Kategorien
Allgemein Konferenz

#DHd2022 alles anders – ein Blick hinter die Kulissen

Schon längst wollte ich ein paar Zeilen zur heurigen DHd schreiben, doch immer wieder bin ich davon abgekommen. Doch nun kommen ein paar…

Seit letztem Sommer beschäftige ich mich damit, mit meinen Kolleg:innen die DHd vorzubereiten. Als wissenschaftliche Koordinatorin durfte ich die Uni und FH Potsdam darin begleiten. Lange Zeit haben wir eigentlich drei Veranstaltungen geplant: eine Veranstaltung ohne Einschränkungen, eine mit harten Corona-Einschränkungen und eine mit eher seichten Einschränkungen. Zudem eine hybride Variante. Zum Schluss kam alles anders und wir haben uns doch für eine digitale Veranstaltung entschieden. Zu hoch waren uns noch die Zahlen und zu groß die Ungewissheit, doch spontan nicht an vor Ort festhalten zu können – dann aber nicht mehr von den Verträgen zurücktreten zu können.

Das hatte den Vorteil, dass die Tagung a) keinen Eintritt kosten musste und b) jede:r daran teilnehmen konnte. Daher hatten wir auch die mit Abstand größte DHd-Tagung mit über 1000 Teilnehmenden, die freilich nie alle zu einem Zeitpunkt in einer Session waren (das wäre mit den Zoom-Lizenzen auch schwierig geworden). Für die mehrsträngigen Programmteile haben wir uns wenig Sorgen gemacht (und dennoch ein Notfall-Programm in der Hinterhand gehabt). Für die zentralen Programmteile wie Begrüßung und Keynotes haben wir extra einen parallelen Stream angeboten, falls man nicht mehr in Zoom gekommen wäre. Für die Postersession, die in GatherTown stattgefunden hat (und damit auf den Terrassen Sanssoucis – ich werde diesen Ort nie wieder mit alten Augen sehen können), haben wir extra Serverkapazitäten gebucht. Und so ging die Rechnung auf und es musste keine:r draußen bleiben!

Ich muss sagen, ich habe mich noch nie so ausführlich auf eine Tagung vorbereitet: mit etlichen Zoomtrainings, Ablaufplänen und -trainings, und mindestens zu zweit betreuend in einem Raum. Wir als Team waren vor Ort im Fontane-Archiv, jeder virtuelle Raum hatte auch einen physischen im Archiv, sodass es verschiedene “Studios” gab. Das hatte den Vorteil, dass man sich in der Raumbetreuung leicht absprechen konnte, ohne dass in der Session davon jemand etwas mitbekommen musste. Auch kam das Feedback von den Vortragenden, dass sie selten so gut technisch und organisatorisch abgeholt wurden. Denn da wir keine Hilfskräfte am Tagungsbüro (was trotzdem auch digital hochkarätig besetzt war), Kaffeestand, Einlass etc. abstellen mussten, war in jedem Vortragsraum immer schon jemand anwesend, der oder die mit der Technik helfen konnte, den Ablauf der Session erklären konnte und die oder den Moderator:in briefen konnte.

Mit viel Hirnschmalz haben wir zudem versucht, auch den Netzwerk- und Spaßaspekt der Tagung nicht zu vernachlässigen. So gab es am ersten Abend direkt einen bunten Abend in der DHd-GatherWelt, die den Park Sanssoucci, das Neue Palais sowie eine etwas aufgehübschte Version der FH Potsdam darstellte. Wir hatten viele Spiele vorbereitet, Menschen aus dem DH-Netzwerk eingeladen, ihre Projekte vorzustellen an Postern und digitalen Ausstellungen und sogar eine virtuelle Karaoke-Bar gab es. Zudem hatten wir vorab Tagungstaschen verschickt, in denen u.a. Rezepte für Cocktails enthalten waren. Jeden zweiten Tag gab es zudem eine kleine Schnitzeljagd in der GatherWelt, bei der eine streng limitierte DHd2022-Tasse gewonnen werden konnte. Jeden Tag war sie bereits nach wenigen Minuten gefunden.

In den Pausen haben wir bewusst auf ein digitales Angebot verzichtet und dazu motiviert, eine Runde rauszugehen, etwas Yoga mit unseren beigelegten Yogakarten zu machen oder sich ein Mittag zu kochen – auch hierfür gab es Anregungen in der Tagungstasche. Hauptsache etwas, um die vom Bildschirm geplagten Augen zu entspannen.

Und so habe ich von sehr vielen Teilnehmenden gehört, dass die digitale Tagung der vor Ort fast in nichts nachstand und dass man sich auch in Zukunft auf präsenten DHden unbedingt eine GatherWelt wünsche. Bei mir selbst kam auch das berühmt-berüchtigte Klassenfahrtfeeling auf, das ich auf den bisherigen DHden so geliebt habe. Und ebenso das Post-Tagungs-Tief, das es in Präsenz gibt. Wer die Tagung noch mal Revue passieren lassen will, kann sich unseren Film und Bilder auf der Tagungswebseite ansehen.

Da wir auch in diesem Jahr eine ganze Reihe Reisestipendiat:innen hatten (ein ganz herzlicher Dank noch mal an die Sponsoren!), haben wir uns aber noch etwas ganz besonderes überlegt. Und so haben wir alle Stipendiat:innen letzten Freitag und Samstag auf ein Barcamp vor Ort nach Potsdam eingeladen. Zwei halbe Tage gab es in drei Strängen Sessions rund ums Thema Kulturdaten. Hierzu gehörten Slots zu Kategoriensystemen, zu WissKomm, zu Machine Learning und Software als Kulturdaten. Aber auch der Frage, WER eigentlich über Kulturdaten spricht wurde sich gewidmet. Zudem wurde es praktisch und es gab einen kleinen Minihackathon mit dem Erste Sätze-Korpus (Busch/Roeder 2022). Jeweils zu Beginn der beiden Tage gab es zudem einen interessanten Ignition Talk. Zum einen von Peer Trilcke (über Hacking Humanities), zum anderen vom Moderator des Barcamps Guido Scherp (über Open Science).

Wer über Kulturdaten redet, soll aber auch Kultur genießen können. Und so wurden wir vom ehemaligen Fontane Archiv-Mitarbeiter und Potsdam-Stadtführer durch den Park Sanssouci geführt, was trotz zwischenzeitigen heftigen Regenfalls sehr interessant war (selbst ich habe noch einiges Neues erfahren, auch wenn ich schon etliche Male im Park war und einige Zeit direkt nebenan gewohnt habe). Außerdem wurde auch für das leibliche Wohl gut und reichlich gesorgt.

Und so bin ich Samstag Abend sehr motiviert, wenn auch ziemlich müde wieder nach Hause gekommen und mag noch gar nicht so richtig glauben, dass es jetzt wirklich vorbei ist. Auch wenn ich dankbar bin, nicht mehr den Organisationsstress zu haben. Trotzdem fehlt ein kleines Stück… Umso mehr freue ich mich jedoch auf die nächste DHd, in der großen Hoffnung, dann wirklich nach Luxemburg und Trier fahren zu können. Mein Beitrag ist auch schon im Entstehen… Und ich hoffe, viele von euch dort wiederzusehen!



Diesen Blogbeitrag zitieren
Melanie Seltmann (2022, 11. Juli). #DHd2022 alles anders – ein Blick hinter die Kulissen. Linguence. Abgerufen am 28. März 2024, von https://linguence.hypotheses.org/2981

Von Melanie Seltmann

Melanie Seltmann arbeitet im Datenkompetenzzentrum QUADRIGA am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin. Als Redaktionsmitglied erster Stunde (während ihrer Text+ Zeit) ergänzt sie die Text+ Redaktion weiterhin mit ihrem Blick "von außen".
Digital Humanities | Annotationen | Wissenschaftkommunikation | Citizen Science | ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7588-4395 | GND: https://d-nb.info/gnd/1284314103

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search